Startseite | |||||
Wortarten | |||||
| |||||
Rechtschreibung | |||||
Geschichten | |||||
Zeitformen | |||||
Datenschutz | |||||
Lexikon | |||||
Übungen (s,ss,ß) |
starke Verben | schwache Verben |
Die starken Verben sind grammatikalisch betrachtet eine Minderheit. Mit fortschreitendem Gebrauch der Sprache nimmt ihre Zahl immer mehr ab.
Starke Verben bilden ihre finiten, also ihre gebeugten, Verbformen in allen Zeitformen, außer Präsens und Futur I, durch Veränderung des Stammvokals. Im Partizip II, welches du für die Bildung von Perfekt, Plusquamperfekt und Futur II benötigst, wird meistens die Endung -en an den Wortstamm angehängt. Beispiel: singen, sang, gesungen lesen, las, gelesen |
Als schwach werden Verben bezeichnet, die eine ganz regelmäßige Konjugation haben. Dies bedeutet, dass ihre Zeitformen, das Futur I ausgenommen, regelmäßig mit einem -t(e) als Endung gebildet werden. Beispiel: sagen, sagte, gesagt zeigen, zeigte, gezeigt |
Modalverb | Modalität |
dürfen | Erlaubnis, Vermutung |
können | Fähigkeit, Möglichkeit, Vermutung, Erlaubnis |
mögen | Einräumung, Vermutung, Wunsch |
müssen | Notwendigkeit, Vermutung |
sollen | Vermutung, Auftrag, Eventualität, Empfehlung |
wollen | Wille, Notwendigkeit |