Im mündlichen Sprachgebrauch klingen ß, ss und s gleich oder ähnlich. Um jedoch den entsprechenden s-Laut auch richtig zu schreiben, solltest du folgende Regeln beachten:
Das ß
- kann nur nach langem betonten Vokal stehen.
- klingt immer zischend, also stimmlos.
- steht nur, wenn im Wortstamm unmittelbar dahinter kein weiterer Konsonant folgt.
Beispiel:
Fuß - Füße
Das ss
- steht nur nach kurzem betonten Vokal.
- klingt immer zischend, also stimmlos.
- steht nur, wenn im Grundwort unmittelbar dahinter kein weiterer Konsonant folgt.
Es gilt also die allgemeine Doppelungsregel:
Nach kurzem betonten Vokal folgen 2 Konsonanten. Höre ich nur einen, muss ich diesen verdoppeln.
Beispiel:
hassen Aber: hasten
Das s
- kann sowohl stimmhaft (Hase) als auch zischend (Maus) klingen.
- steht, wenn weder ß noch ss nach einem langen oder kurzen betonten Vokal zu schreiben ist.
Aber Achtung
Bei der Beugung (Konjugation) von Verben ändert sich in manchen Formen die Länge des betonten Vokals.
Daher gilt besondere Vorsicht bei Verben, die ein ss oder ein ß enthalten:
Hier muss dann auch die Schreibweise des s-Lautes angepasst werden.
Beispiel:
essen -
aß - geg
essen
fl
ießen - fl
oss - gefl
ossen
aber
m
üssen - m
usste - gem
usst (u bleibt in allen drei Formen kurz → ss)
m
eißeln – m
eißelte – gem
eißelt (ei bleibt in allen drei Formen lang → ß)